Reformation im Rückspiegel

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts ist Hamburg reif für den Umbruch. Denn die Kirche lässt die Menschen mit ihren Ängsten und Fragen allein.

Doch es gibt neue Antworten. Die Bürger lesen davon in Flugschriften und Büchern. In Hamburg streitet man heftig über diese Ideen. Aber der Aufbruch in die Neuzeit gelingt friedlich, ohne Gewalt und Blutvergießen wie anderswo. 1529 setzt sich die Reformation bei uns durch. Federführend ist der Reformator des Nordens, Johannes Bugenhagen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch diese Epoche.